NABU-Vortrag: Ist unsere Lebensgrundlage Wasser in Gefahr?
Die NABU-Gruppe Büchen eröffnet ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm mit einem Vortrag über Wasser. Angesichts der Trockenzeiten der jüngeren Vergangenheit gerät diese für uns so wichtige Lebensgrundlage immer mehr in Gefahr und für uns stellt sich die Frage, ob wir in Zukunft weiterhin mit unseren Wasser-Ressourcen so “großzügig“ wie zur Zeit umgehen können.
Welche Auswirkungen hat ein veränderter Wasserhaushalt auf unsere natürliche Umwelt? Werden wir zukünftig mit (Trink-)Wassermangel leben müssen? Welche Rolle spielt die Wasserqualität? Welche Handlungsoptionen und -erfordernisse gibt es? Wolfgang Pohle, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg, hat sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und wird darstellen, wie wir uns in Zukunft bezüglich dieses Fragenkomplexes orientieren müssen.
Der Vortrag findet statt am Mittwoch, den 5. Februar um 19.30 Uhr in der Schule Büchen, Schulweg 1, Eingang D.
Der Vorstand NABU Büchen lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl ein.
Alle Mitglieder haben die Einladung und die Tagesordnung auf dem Briefweg erhalten. Für eine gute Planung wird
um eine Anmeldung per Mail an [email protected] gebeten.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zum Vorstand Jörg-Ulrich Grell unter 0163 - 1310073 auf.
Am: 07.03.2025; Freitag um 19:30 Uhr
Wo: Pröppers Sportbar, Möllner Str. 61, 21514 Büchen
NABU-Vortrag: Madeira-Wilde Natur auf der Blumeninsel im Atlantik über und unter Wasser
Der NABU Büchen lädt am Mittwoch, den 19. März ein zu einem Vortrag über Madeira,
die Blumeninsel im Atlantik,ein.
Sie ist vor allem für ihr mildes Klima, ihre vielen Parks und ihre wunderschönen Blumengärten bekannt. Der Diplom-Biologe Thiemo Braasch vom NABU Mölln nimmt Sie in einem bilderreichen Vortrag mit auf die Insel, berichtet über ihre Natur und zeigt deren Bedrohung. Zusätzlich zu der beeindruckenden Landschaft wird auch auf die Tierwelt über und unter Wasser eingegangen.
Der Vortrag findet statt am 19 März um 19.30 Uhr in der Schule Büchen Schulweg 1, Eingang D. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Eintritt frei.