Die NABU-Biotope

Naturschutzgebiet Büchener Sander

Der "Büchener Sander" ist ein über 100 ha großes Naturschutzgebiet, das eine große Bedeutung als Magerrasen hat. Es gibt dort sehr viele an Trockenheit und Nährstoffarmut angepasste seltene Pflanzenarten, an die wiederum seltene Tiere gebunden sind.

Um den Wert dieses Gebietes dauerhaft zu erhalten, muss es von Gehölzbewuchs möglichst frei gehalten werden - eine sehr aufwändige und manchmal auch "frustrierende" Arbeit. Insbesondere die "Spät blühende Traubenkirsche" treibt immer wieder aus und muss jedes Jahr erneut abgeschnitten werden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Naturschutzgebiet Stecknitz-Delvenau-Niederung

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.